Über mich
Mein Name ist Kathrin. Meine Leidenschaft für das wunderbare Wesen "Pferd" begann schon sehr früh. Mit 6 Jahren durfte ich dann endlich zu meiner ersten Reitstunde und seit dem steht für mich fest: Ein Leben ohne Pferde gibt es für mich nicht mehr!
Irgendwann habe ich angefangen, mehr auf das zu hören was die Pferde mir vermitteln. Wenn man genau hinschaut und fühlt, zeigen sie einem, ob man es richtig macht oder auch nicht. Somit durfte ich von vielen lernen und jedes einzelne hat mich weiter- und mir etwas beigebracht.
Mit 25 Jahren habe ich mir dann endlich den Traum vom eigenen Pferd erfüllt. Ein 4-jähriger Spanier mit vielen Flausen im Kopf und Feuer im Blut, der mir schnell zeigte, wie sehr er mir vertraut. Ein wunderbares Gefühl.
Ein Jahr später stellte sich heraus, dass er schwere Krongelenksarthrose hat. Ab diesem Zeitpunkt musste ich sein Training umstellen. Ich musste mir viel einfallen lassen, um ihn auszulasten, Muskulatur aufzubauen und ihn auch vom Kopf her zu beschäftigen.
Neben Bodenarbeit, Freiarbeit, Zirzensik, Gelassenheitstraining und vielem mehr war ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit die Equikinetic®. Sie hat ihn vom Kopf her ausgelastet und sein Muskelwachstum angeregt.
Somit wuchs die Idee, da ich schon sehr lange vor hatte beruflich etwas mit Tieren zu machen, mich neben meinem Hauptjob, selbständig zu machen und Pferde und Menschen, wie in unserem Fall, zu unterstützen.
Ich absolvierte eine Trainerausbildung bei Michael Geitner und machte mich im September 2019 selbständig.
Ich möchte den Pferden helfen von ihrem Menschen verstanden zu werden und den Menschen zeigen, wie schön eine Verbindung zu einem Pferd sein kann, wenn es einem bedingungslos vertraut.
Zudem möchte ich zeigen, dass auch ein Training mit Pferden möglich ist, die gesundheitliche Probleme haben und wie diese mit der Zeit immer mehr aufgehen und an Lebenslust gewinnen. Ich möchte Mut machen nicht aufzugeben und auch in schwierigen Situationen gemeinsam mit seinem Pferd zu kämpfen.
Ich möchte auch den Pferden und Menschen helfen, die in ihrer Beziehung zueinander oder auch im Training nicht mehr weiterkommen. Den Menschen zur Seite stehen, erklären und zeigen, warum ihre Pferde so handeln, wie sie es tun und gemeinsam Probleme lösen. Den Pferden das Gefühl vermitteln, dass jemand da ist der zuhört und die Kommunikationsbarriere bricht.